Fragen+Antworten - Behandlungsindikationen
Mit dem Cyberknife System sind alle Tumore behandelbar, welche die relativ strengen Indikationskriterien für die Radiochirurgie erfüllen.
Sie dürfen z.B. nicht zu groß sein und müssen klare Grenzen aufweisen. Sind diese Vorraussetzungen erfüllt, kann die Cyberknife Technologie als Alternative zu einem operativen Eingriff oder einer mehrwöchigen Strahlentherapie eingesetzt werden.
Eine Übersicht über die Erkrankungen, die sich typischerweise gut für eine Cyberknife-Therapie eignen, finden Sie hier.

bei mir wurde 2014 ein Blasenkrebs entfernt. Nun "leuchtet" ein Lymphknoten beim PET CT. Eine chirugische Entfernung wird als schwierig erachtet. Ist auch hier eine Behandlung mit dem Cyber-knife möglich?
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard

Meine Frau 42 wurde 02/2013 ein Zervix-Ca festgestellt!
Es wurde mehere Lümpfknoten und die Eierstöcke entfernt der Gebährmutterhals nicht.Danach Radio-/Chemotherapie und 4 Tage Brachytherapie.
12/2013 stellte man Lungenmetastasen fest diese sind aktuell durch Wochendliche Chemo mit Taxol rückläufig!
Ende Januar wurden Hirnmetastasen festgestelt und eine große am linken Kleinhirn Operativ entfernt!
Jetzt sind noch 4 Kleinere vorhanden!
Meine Frage könte man diese mit dem Cyberknife behandeln es handelt sich um 4 supratentorell gelegene Matastase (links frontal, links fronto-basal, rechts fronto-basal, und rechts hoch-frontal!
oder sollte man eine Ganzhirnbestrahlung vorziehen?
Mit freundlichen Grüßen
Peter

MFG, AM

kann mit Cyberknife auch ein Fibrom behandelt werden, das aufgrund seiner ungünstigen Lage nicht operiert werden kann?
Ich habe ein ca. 7x2cm großes Fibrom am 2. Lendenwirbel das bereits Ausfallserscheinungen (rechtes Bein pelzig, Ferse taub) und starke Schmerzen verursacht. Da das Fibrom die Wirbelsäule halb umschlingt (1/2 vorne, 1/2 hinten mit Annäherung zum Spinalkanal) wollen die Ärzte nicht gerne operieren und suchen auch schon nach alternativen Methoden.
mfg Heinz

Trotzdem alles Gute,
AM

Danke fuer die Information.

das M6 ist schneller aber entscheidend ist eher die medizinische Erfahrung bei der Behandlung dieser Tumore bezüglich Behandlungsplanung, Zielvolumendefinition und Dosisverschreibung.
MFG.
AM

kann man ein Meningeom im Gehirn mit einer Größe von 37mm³ erfolgreich mit Cyberknife bestrahlen? (es liegt sehr ungünstig zum operieren)
MfG, K. Schenkl

wir müssten die aktuellen MRTs einsehen, um Ihre Situation beurteilen zu können. Gerne können Sie uns diese zukommen lassen.
MFG, AM

bei mir wurde gerade ein Akustikus-Neurinom festgesetllt, welches rechtsseitig intrameatal im Verlauf des Nervus Vestibulocochlearis liegt und eine Größe von 9 x 6 mm aufweist. Käme dafür die Behandlung mit dem Cyper Knife infrage?

ja, das sollte gut machbar sein. Gerne können wir die Situation anhand der aktuellen Bilder und eines Hörtestes beurteilen.
MFG, AM

Herzliche Grüsse M.B.

MFG, AM

bei unserem Sohn (3 Jahre) wurde ein Gangliogliom am Hirnstamm und Kleinhirn diagnostiziert. Leider nicht operabel.
Wäre für uns die CyberKnife Methode eine Option?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort schon im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Andrea B.

das hängt von der genauen Größe und Lage ab. Gerne können Sie uns Bilder und medizinische Unterlagen zukommen lassen.
MFG, AM

unsere Tochter hat seit 2004 ein exophytisches pilozytisches Astrozytom WHO I° am Hirnstamm. Wurde schon 3x operativ teilentfernt.Ist bei dieser Art Tumor eine CyberKnife Behandlung möglich und sinnvoll und wenn ja, besteht hier die Möglichkeit einer vollständigen Entfernung ?

MFG, AM

Mir wurde dieses Monat ein 1,8x3,2x3cm großes Meningeom im Bereich des großen Keilbeinflügels links bis in die Region des kleinen Keilbeinflügels reichend diagnostiziert.Ist hier eine Behandlung mit Cyberknife möglich?
Danke für ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Franz FASCHING

bitte schicken Sie uns die Unterlagen (Bilder) für eine genaue Analyse, wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
MFG, AM
entscheidend ist die Frage wo der LK genau lokalisiert ist, gibt es Befunde?
MFG, AM
MFG Bernhard